Wie bereitet man Außenholz auf die neue Saison vor?
Was ist eine gute Frühjahrsbehandlung für Holz?
Nach dem Winter zeigt Außenholz oft Verschmutzungen und Alterserscheinungen. Niederschlag, Frost und fehlende Sonne führen zu Ablagerungen von Schmutz, Moos und Algen, während UV-Strahlen das Holz im Laufe der Zeit vergrauen lassen. Diese Kombination macht das Holz nicht nur unansehnlich, sondern auch anfälliger für Abnutzung. Eine gründliche Frühjahrsreinigung ist daher unerlässlich, um Terrassen, Gartenmöbel oder Zäune in einen optimalen Zustand zu bringen. Eine wirksame Behandlung entfernt nicht nur oberflächlichen Schmutz, sondern reinigt tief in die Holzfasern. Gleichzeitig wird die Oberfläche auf eine Nachbehandlung mit Öl oder Lasur vorbereitet. Wer dies rechtzeitig durchführt, verlängert die Lebensdauer des Holzes und sorgt für einen frischen Start in die Outdoorsaison.
Woca Holz-Entgrauer entfernt Winterrückstände und reinigt Außenholz gründlich – bereit für die Nachbehandlung.
Woca Holz-Entgrauer ist ideal für die Reinigung von Außenholz nach dem Winter. Das kraftvolle, gebrauchsfertige Gel entfernt nicht nur vergraute Holzfasern, sondern auch Schmutz, Moos und Algen, die sich während der kalten Monate angesammelt haben. Die hohe Viskosität verhindert das Tropfen, was besonders die Anwendung auf vertikalen Flächen wie Zäunen erleichtert. Nach gründlichem Wässern wird der Holz-Entgrauer gleichmäßig mit Bürste, Rolle oder Sprühgerät aufgetragen. Nach einer Einwirkzeit von 15–20 Minuten wird das Holz intensiv gebürstet und mit viel Wasser abgespült. Das Ergebnis ist eine saubere, glatte Holzoberfläche, die nach mindestens 48 Stunden Trocknungszeit ideal für eine weitere Behandlung mit z. B. WOCA Exterior Wood Oil geeignet ist. So startet das Holz optimal gepflegt in die neue Saison.