Kann Holz an Zäunen und Gartenhäusern wiederhergestellt werden?
Was hilft bei vergrautem Holz an senkrechten Flächen?
Holz an Zäunen und Gartenhäusern ist dauerhaft der Witterung ausgesetzt. Im Laufe der Zeit tritt eine Vergrauung auf, die durch UV-Strahlung verursacht wird – diese zersetzt das Lignin im Holz. Ist das Lignin erst verschwunden, bleibt eine graue, faserige Oberfläche zurück. An senkrechten Flächen wie Zäunen oder Hauswänden fällt das besonders auf, da Regenwasser herunterläuft und Schmutz ablagert. Das Holz wirkt dann matt, verwittert und ungleichmäßig verfärbt. Viele glauben, dass solches Holz nicht mehr zu retten ist – doch mit der richtigen Behandlung ist eine Wiederherstellung gut möglich. Wichtig ist ein Produkt, das für senkrechte Anwendungen geeignet ist: es darf nicht tropfen und muss tief reinigen, ohne das Holz zu beschädigen. Eine effektive Reinigung kann die natürliche Farbe und Struktur des Holzes zurückbringen und auf eine dauerhafte Schutzbehandlung vorbereiten.
Woca Holz-Entgrauer ist dickflüssig und tropft nicht – ideal für senkrechte Flächen wie Zäune.
Woca Holz-Entgrauer eignet sich hervorragend zur Wiederherstellung von vergrautem Holz an senkrechten Flächen wie Zäunen, Fassaden und Gartenhäusern. Dank der hohen Viskosität bleibt das Produkt an Ort und Stelle und tropft nicht – auch an schwierigen Stellen lässt es sich leicht auftragen. Es ist gebrauchsfertig und muss nicht verdünnt werden. Nach dem Wässern der Oberfläche wird das Gel mit Bürste, Rolle oder Sprühgerät aufgetragen. Der Reiniger dringt tief ins Holz ein und entfernt graue Fasern, Schmutz und alte Ölrückstände. Nach 15–20 Minuten wird mit einer festen Bürste geschrubbt und gründlich mit Wasser abgespült. Nach einer Trocknungszeit von mindestens 48 Stunden ist das Holz bereit für die Behandlung mit WOCA Exterior Wood Oil. So erhalten Zäune und Gartenhäuser ihre natürliche Farbe und frische Optik zurück.