Wie entfernt man Rauchgeruch aus einem Gebrauchtwagen?
Was beseitigt Zigarettengeruch aus Polstern und Teppich?
Ein Gebrauchtwagen kann äußerlich gut gepflegt wirken, doch im Innenraum stößt man oft auf einen hartnäckigen Rauchgeruch. Zigarettenrauch dringt tief in Stoffpolster, Fußmatten und Teppiche ein. Teer- und Rauchpartikel setzen sich in den Fasern fest und bleiben dort auch nach oberflächlicher Reinigung haften. Häufig verwendete Mittel wie Lufterfrischer oder Duftanhänger überdecken das Problem nur vorübergehend. Wird die Klimaanlage eingeschaltet oder erwärmt sich der Innenraum, kommt der Geruch schnell wieder zum Vorschein. Besonders für Nichtraucher ist das unangenehm – es kann sogar den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs negativ beeinflussen. Die Herausforderung liegt in der tiefgehenden Reinigung von absorbierenden Materialien, in denen sich Rauchmoleküle gesammelt haben. Eine wirksame Lösung muss diese Moleküle tatsächlich zersetzen und neutralisieren, anstatt sie nur zu überdecken.
Meguiar's Carpet & Fabric Re-Fresher zersetzt Rauchmoleküle und sorgt für frische Luft im Auto.
Meguiar’s Carpet & Fabric Re-Fresher ist die ideale Lösung gegen hartnäckigen Zigarettengeruch im Fahrzeuginnenraum. Die fortschrittliche Formel wirkt auf molekularer Ebene und zersetzt Rauchpartikel, die sich in textilen Oberflächen festgesetzt haben. Das Produkt eignet sich für Autositze, Teppiche und andere Stoffbereiche im Innenraum. Im Gegensatz zu Sprays, die Gerüche nur überdecken, neutralisiert Meguiar’s die eigentliche Ursache der schlechten Luft. Die Anwendung ist einfach: gleichmäßig aufsprühen, einwirken lassen – und schon bald merkt man den Unterschied. Es bleiben keine klebrigen Rückstände zurück, und das Produkt ist sicher für den regelmäßigen Einsatz. Für gebrauchte Fahrzeuge mit Raucherhistorie ist dies die ideale Methode, um den Innenraum aufzufrischen – ob für den Eigengebrauch oder für den Verkauf.