Wie erhält man den Seidenglanz auf Cotto-Böden?
Wie erhält man den Seidenglanz auf Cotto-Böden?
Cotto-Böden sind für ihr natürliches und attraktives Erscheinungsbild bekannt. Doch mit der Zeit kann der Seidenglanz dieser Böden durch den täglichen Gebrauch und die Verschmutzung abnehmen. Dies macht es schwierig, den ursprünglichen Glanz und das Erscheinungsbild des Bodens zu bewahren, was für viele Besitzer von Cotto-Böden frustrierend sein kann. Die Frage ist also: Wie kann man diesen Seidenglanz erhalten, ohne großen Aufwand zu betreiben?
Verwenden Sie HMK P326 Cotto-Pflegemilch, um einen dauerhaften Seidenglanz zu bewahren, ohne dass es auspoliert werden muss
HMK P326 Cotto-Pflegemilch wurde speziell für Cotto und stark saugende Keramikfliesen entwickelt. Das Produkt sorgt nicht nur für eine optimale Farbe und Struktur, sondern verleiht dem Boden auch einen weichen Seidenglanz. Es muss nicht auspoliert werden, was die Anwendung sehr einfach macht. Durch die wasser- und schmutzabweisende Schutzschicht werden raue Böden pflegeleichter und widerstandsfähiger gegen Laufspuren. Dieses Produkt ist ausschließlich für den Innenbereich bestimmt und kann auf Böden aus Terra Cotto, Ziegelsteinen, Tonfliesen und Klinkern angewendet werden. Die empfohlene Verdünnung hängt von der Saugfähigkeit des Bodens ab, mit einem Verbrauch von etwa 50-100 m² pro Liter verdünntem Produkt. Stellen Sie sicher, dass der Boden vor Gebrauch sauber und trocken ist, und testen Sie das Produkt immer an einer unauffälligen Stelle, um die Wirkung zu bestimmen. Nach dem Auftragen kann der Boden sofort wieder benutzt werden.