Wie entfernt man Öl- und Fettflecken von Naturstein?
Öl- und Fettflecken auf Naturstein: Eine schwierige Aufgabe
Öl- und Fettflecken auf Natursteinoberflächen sind oft schwer zu entfernen. Naturstein, wie Marmor und Travertin, hat eine poröse Struktur, durch die Fett und Öl leicht in den Stein eindringen können. Dadurch wird es schwierig, diese Flecken vollständig mit herkömmlichen Reinigungsmitteln zu beseitigen. Zudem können viele Reinigungsmittel aufgrund ihrer sauren oder aggressiven Zusammensetzung den Stein beschädigen, was zu matten Stellen, Verfärbungen oder sogar dauerhaften Schäden führen kann. Besonders in Küchen und Essbereichen, wo Naturstein häufig mit Fett und Öl in Kontakt kommt, ist eine effektive und sichere Reinigungslösung unerlässlich.
Sicher und effektiv reinigen mit HMK R155 Grundreiniger
HMK R155 Grundreiniger bietet eine hervorragende Lösung zur Entfernung von Öl- und Fettflecken auf Naturstein. Dieser säurefreie Reiniger wurde speziell für kalkhaltige Natursteine wie Marmor, Solnhofener und Travertin entwickelt, eignet sich aber auch gut für Fliesen und Klinker. HMK R155 entfernt nicht nur Öl- und Fettflecken, sondern auch leichte Zementschleier, Bauschmutz und Wachsschichten, ohne den Stein zu beschädigen. Für das beste Ergebnis wird HMK R155 je nach Verschmutzungsgrad mit Wasser verdünnt. Bei starker Verschmutzung wird ein Mischungsverhältnis von 1:1 bis 1:5 empfohlen, bei leichter Verschmutzung 1:16 bis 1:20. Die Lösung wird mit einem Mopp oder einem weichen Schwamm aufgetragen, lässt 10 bis 20 Minuten einwirken (ohne einzutrocknen), die Oberfläche wird geschrubbt und anschließend mit klarem Wasser nachgespült. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf, bis die Flecken vollständig verschwunden sind.