Welche Grundierung ist effektiv für feuchte Umgebungen?
Wie schützt man Böden vor Feuchtigkeitsproblemen?
Feuchtigkeitsprobleme im Untergrund können erhebliche Schäden an Böden verursachen, darunter Verformungen, Risse oder das Ablösen des Bodenbelags. Besonders in feuchten Bereichen wie Kellern oder Räumen mit schwankender Luftfeuchtigkeit ist es wichtig, den Boden gut zu schützen. Eine Grundierung mit feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften kann die Auswirkungen von Feuchtigkeit minimieren und eine stabile Basis für die weitere Verlegung bieten. Sie verhindert, dass Feuchtigkeit aus dem Untergrund in den Kleber oder Bodenbelag eindringt, wodurch die Haltbarkeit und Lebensdauer des Bodens erheblich verbessert wird.
Bona D501 Primer ist dampfdurchlässig und schützt vor Feuchtigkeit, ohne die Haftung zu beeinträchtigen.
Bona D501 ist eine ideale Grundierung für feuchte Umgebungen dank ihrer dampfdurchlässigen Eigenschaften. Diese 1-Komponenten-Dispersionsgrundierung verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in den Bodenbelag und sorgt gleichzeitig für eine starke Haftung von Parkettklebern. Bona D501 bindet Staub, gleicht kleine Unebenheiten aus und trocknet schnell, was den Installationsprozess effizient macht. Das Produkt eignet sich für saugfähige und nicht saugfähige Untergründe wie zementgebundene und Calciumsulfatböden und bietet eine stabile und langlebige Basis, selbst in feuchten Bedingungen. Mit einer Trocknungszeit von nur 1–2 Stunden ist Bona D501 zudem besonders benutzerfreundlich.